Buslinie 300 bis Suhl, dann Umstieg nach Zella-Mehlis – Oberhof, Rückweg 18 km bis Schmiedefeld am Rennsteig. Auf der Wanderung empfiehlt sich ein Abstecher zum Schneekopf (Turm).
Link zum Fahrplan
Mehr Infos rund um den Höhenwanderweg Rennsteig
gibt es auf der Seite Rennsteig.de --> Webseite besuchen!
Rundweg mit den Nachbargemeinden Frauenwald und Stützerbach
Der Einstieg ist von allen drei Orten Frauenwald-Schmiedefeld-Stützerbach möglich.
Beispiel: Der Start erfolgt mit einem Besuch im Heimat- und Glasmuseum Stützerbach/Bahnhofstr. Weiter geht es über den Panoramaweg, an der Massenmühle vorbei bis Bahnhof Rennsteig (Dampfbahn-Sonderfahrten). Hier können Sie im historischen Lokschuppen "Gleis 1" einkehren. Entlang des Rennsteiges kommen Sie zum Bunkermuseum Rennsteighöhe, eine Einrichtung der ehemaligen Staatssicherheit der DDR. Über Allzunah – Meisenhügel gelangen Sie nach Frauenwald. Nach einem Besuch des Reiterhofes Rosenberger/Waldstr. geht es weiter über die Hungerquelle - Schwarzwasserweg nach Schmiedefeld. Hier sollten Sie einen Besuch der Glasbläserei Ehrhardt und des Infozentrum Biospärenreservat Thüringer Wald einplanen. Der Weg führt Sie nun zunächst wieder zurück bis Parkplatz Bahnhofstraße (gegenüber Fleischerei) hinauf zur Bergstr. in Richtung Rennsteig - Dreimeterbreiter Weg. Sie erreichen über den Panoramaweg wieder Stützerbach.
Länge: 22,6 km
Markierung: Grünes Dreieck auf weißem Grund
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: ca. 160 m
In allen drei Orten finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr.
Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen,
mich unverstanden fühle oder alt,
und mich die holden Musen nicht liebkosen,
dann konsultiere ich den Doktor Wald.
Er ist mein Augenarzt und Psychiater,
mein Orthopäde und mein Internist.
Er hilft mir sicher über jeden Kater,
ob er von Kummer oder Cognac ist.
Er hält nicht viel von Pülverchen und Pille,
doch umso mehr von Luft und Sonnenschein.
Und kaum umfängt mich angenehme Stille,
raunt er mir zu: "Nun atme mal tief ein!"
Ist seine Praxis oft auch überlaufen,
in seiner Obhut läuft man sich gesund.
Und Kreislaufkranke, die noch heute schnaufen,
sind morgen ohne klinischen Befund.
Er bringt uns immer wieder auf die Beine,
das Seelische ins Gleichgewicht, verhindert Fettansatz und Gallensteine.
nur - Hausbesuche macht er leider nicht.
Autor: Förster Helmut Dagenbach, 1986
Route:
"Alte Post" - Suhler Str. - Cruxstr. - Zehn Teiche - Oberes Vessertal - Vesserquelle - Wegscheide - Suhler Str. überqueren - Salzberg - Kalte Herberge - Rund um den Eisenberg - Liftbaude (Einkehr) - Lifthang - Gablenzbach - "Alte Post"
Streckenlänge: | 10,3 km |
Höhendifferenz: | 206 m |
Gesamtsteigung | 350 m |
Route:
"Alte Post" - Gablenzbach - Schöne Aussicht - Kreuzweg - Alte Tränke (Abstecher zum Finsterberg empfohlen) - Rennsteig - Bahnhof Rennsteig / "Gleis 1 " (Einkehr) - Rennsteig / Parkplatz - Heimig - Touristinformation
Streckenlänge: | 10,7 km |
Höhendifferenz: | 166 m |
Gesamtsteigung | 230 m |
Route:
Touristinformation - Heimig - Bahnhof Rennsteig / "Gleis 1" (Einkehr) - Allzunah (Einkehr) - Rennsteig - Schwarzwasser - Frauenwalder Str. - Touristinformation
Streckenlänge: | 7,7 km |
Höhendifferenz: | 112 m |
Gesamtsteigung | 170 m |
Route:
Touristinformation - Schwarzwasser - Gersheit - Schwarzwasserweg - Lenkgrund (Einkehr) - Monument Frauenwald - Meisenhügel - Allzunah (Einkehr) - Alter Bahndamm - Hotel "Rennsteighöhle" Bunkermuseum (Einkehr) - Parkplatz / Rennsteig - Heimig - Touristinformation
Streckenlänge: | 10,3 km |
Höhendifferenz: | 107 m |
Gesamtsteigung | 200 m |
Route:
Sportplatz - I Linie - Wegspinne - Otterrod( Abstecher Blockhaus Breitenbach zur Einkehr) - Unteres Vessertal - Vessertalschanze - Ruppachstraße - alte Rodelbahn - Sportplatz
Streckenlänge: | 15,4 km |
Höhendifferenz: | 266 m |
Gesamtsteigung | 380 m |
Route:
Sportplatz - Ruppachstraße - Vessertalschanze - Vesser (Einkehr) - Roter Crux - Schwarzer Crux / Besucherbergwerk (Einkehr) - Schwimmbad - Naturlehrpfad - Sportplatz
Streckenlänge: | 7,1 km |
Höhendifferenz: | 155 m |
Gesamtsteigung | 210 m |
Tour ab Schmiedefeld/Reservatsverwaltung – jeden Dienstag (ganzjährig)
Tour ab Schmiedefeld/Bahnhof Rennsteig – jeden Donnerstag (ganzjährig)
Informationen unter
Tel. 0361 57392 4600 oder www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de
7 Gipfel des Thüringer Waldes verbunden
zu einem 30 km langen Rundwanderweg Ausgangspunkt an der Liftbaude am Eisenberg